Up-Selling
Up-Selling beschreibt den Vorgang, einem Kunden, statt dem / der angestrebten günstigen Produkt / Dienstleistung eine höherpreisige Alternative zu verkaufen. Der Kunde soll letztlich mehr Geld investieren, als ursprünglich vorgenommen.
Up-Selling beschreibt den Vorgang, einem Kunden, statt dem / der angestrebten günstigen Produkt / Dienstleistung eine höherpreisige Alternative zu verkaufen. Der Kunde soll letztlich mehr Geld investieren, als ursprünglich vorgenommen.
Storytelling im Marketing beschreibt die Verbreitung von Expertenwissen in Form von emotionserzeugenden Narrativen. Das Einbinden ebendieser Narrative in die Marketingstrategie eines Unternehmens sorgt dafür, dass der Kunde die unterbreiteten Informationen nicht nur sachlich abspeichert, sondern Emotionen mit diesen verknüpft, die später zur besseren Erinnerung beitragen. Storytelling richtet sich hierbei nicht nur nach außen an die […]
Search Engine Optimization (SEO) ist – neben Search Engine Advertising (SEA) – ein Teilbereich des Search Engine Marketings (SEM). Suchmaschinenoptimierung beschreibt Maßnahmen, die dem Betreiber einer Website helfen, die Sichtbarkeit seiner Inhalte in den Anzeigen von Suchmaschinen zu erhöhen. Anders als bei SEA erfolgt die Platzierung der eigenen Website im Suchmaschinenranking nicht über Bezahlung, sondern […]
Search Engine Advertising (SEA) ist – neben Search Engine Optimization (SEO) – ein Teilbereich des Search Engine Marketings (SEM). Beim SEA haben Unternehmen die Möglichkeit ihre Werbung in den Ausgaben einer Suchmaschine – zumeist über- oder unterhalb der restlichen Such-Ausgaben – anzeigen zu lassen. Die Auswahl, wann die Werbung eines Anbieters dem Nutzer in den […]
Der Begriff Return on Investment (ROI) beschreibt das Verhältnis zwischen einer Investition und dem daraus entstandenen Gewinn in Prozent. Durch dieses Verhältnis kann einsichtig gemacht werden, ob sich getätigte Investition für das Unternehmen lohnt und ob vorab gesetzte Ziele erreicht wurden. Je höher der ROI, desto höher der Gewinn, der sich durch eine Investition ergeben […]
Programmatic Advertising ist als Weiterführung des ´Real Time Bidding´ zu verstehen und beschreibt das vollautomatische Anbieten, bzw. Erwerben von Online-Werbeflächen in Echtzeit. Ähnlich wie Hotels haben auch werbebetreibende Websites „freie Plätze“, die unter keinen Umständen leer stehen sollen. Um dies zu vermeiden, werden ebendiese „freien Plätze“ zur Auktion freigegeben und dem Höchstbietenden verkauft. Programmatic Advertising […]
Der Point of Purchase beschreibt – wie auch dessen Synonym Point of Sale (POS) – den Ort, an dem der Kunde unmittelbar mit dem angebotenen Produkt, bzw. der angebotenen Dienstleistung in Kontakt kommt. Dieser endet nicht im Ladengeschäft selbst, sondern verschiebt sich mehr und mehr in Webshops einzelner Unternehmen. Durch die vielfältigen Präsentationsmöglichkeiten der angebotenen […]
Das Omni-Channel-Marketing stellt das letzte Glied in der Kette aus Multi- und Cross-Channel-Marketing dar. Omni-Channel-Marketing verbindet Offline- und Online-Kanäle nahtlos miteinander und gestaltet dem Kunden das Einkaufserlebnis somit barrierefrei. Hierbei ist zu beachten, dass kein Kanal, der in der Customer Journey zu Rate gezogen werden könnte, ausgelassen wird. Bei optimaler Umsetzung scheint ein Unternehmen durch […]
SPEER+ROGAL
Werbeagentur in Heidelberg
Waldhofer Straße 102
69123 Heidelberg
Deutschland
DIRECT LINE WITH US:
+49 6221 825 9240
hello@speer-rogal.de